Riedstr. 28, 64331 Weiterstadt
06151 9508000
info@hsi-heizung.de
06151 9508000
Bürozeiten: Montag-Donnerstag 08:00-16:30 Uhr | Freitag 08:00-14:30 Uhr

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

H.S.I. Heizung & Sanitär GmbH

Riedstr. 28

64331 Weiterstadt

Telefon: +49 6151 9508000

E-Mail: info@hsi-heizung.de

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website https://hsi-heizung.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners,

Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

Name und URL der abgerufenen Datei,

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es die geltenden gesetzlichen Vorschriften vorsehen. Nach Entfallen des Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern keine spezifischen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website, einschließlich des Blogs, erhoben wurden, nach spätestens [z.B. 6 Monaten] gelöscht oder anonymisiert.

b) Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Fachbereich und Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Hosting

Unsere Website wird bei der Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland, gehostet. Die Strato AG ist ein Anbieter von Webhosting-Dienstleistungen mit Sitz in Deutschland und stellt die Infrastruktur für den Betrieb dieser Website bereit. Alle Daten, die über unsere Website erhoben werden, werden auf den Servern von Strato gespeichert.

Wir haben mit Strato einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dadurch ist Strato verpflichtet, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten. Die Server befinden sich in einem gesicherten Rechenzentrum innerhalb der Europäischen Union.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),

für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), sowie

dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Grenzüberschreitender Datenverkehr

Ein grenzüberschreitender Datenverkehr findet grundsätzlich nicht statt. Sämtliche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt innerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sollten wir in Ausnahmefällen personenbezogene Daten an Dienstleister oder Partner außerhalb der EU/EWR übermitteln, erfolgt dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist, entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Arten von Cookies

Essentielle Cookies: Diese Cookies sind notwendig, um den grundlegenden Betrieb unserer Website zu   gewährleisten. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, erweiterte Funktionen und Personalisierungen anzubieten, z. B. das Speichern von Präferenzen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten nutzen.


Auftragsverarbeitung

Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Abwicklung und Durchführung der vertraglich vereinbarten Aufträge. Dies umfasst alle notwendigen Schritte, um Ihre Wünsche und Anforderungen zu erfüllen, die Kommunikation mit Ihnen während des Auftragsprozesses und die Durchführung der Arbeiten.

a) Auftragsabwicklung

Im Zuge der Auftragsabwicklung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die erforderlich sind, um den Auftrag ordnungsgemäß auszuführen. Dies umfasst unter anderem:

Die Kommunikation mit Ihnen bezüglich des Auftragsstatus, der Planung und etwaiger Änderungen.

Die Verwaltung und Dokumentation des Auftragsablaufs, um den Vertrag vollständig und nach Ihren Anforderungen durchzuführen.

Die Koordination und Durchführung der im Auftrag vereinbarten Leistungen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

b) Speicherung und Aufbewahrung der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Durchführung des Auftrags erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Abschluss des Auftrags und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen eine längere Speicherung erfordern.

c) Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erfüllung des Auftrags notwendig ist, beispielsweise zur Kommunikation mit anderen Beteiligten oder für die Planung und Durchführung von Arbeiten. Eine Weitergabe an andere Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.

d) Datensicherheit

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten während der gesamten Auftragsverarbeitung zu schützen. Dies umfasst die sichere Speicherung Ihrer Daten sowie die Verwendung verschlüsselter Kommunikationskanäle und anderer Sicherheitsvorkehrungen, um unbefugten Zugriff und Missbrauch zu verhindern.

e) Ihre Rechte im Rahmen der Auftragsverarbeitung

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte, die Sie jederzeit ausüben können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

Real Cookie Banner

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Nutzung von WhatsApp als Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über den Messenger-Dienst WhatsApp zu kommunizieren. Anbieter dieses Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn Sie WhatsApp nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen, werden Ihre Telefonnummer, die übermittelten Nachrichten sowie Metadaten (z. B. IP-Adresse) an WhatsApp übermittelt und auf deren Servern gespeichert.

WhatsApp kann diese Daten für eigene Zwecke nutzen, worauf wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung von WhatsApp dient der vereinfachten und direkten Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls die Kommunikation zur Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages dient, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Datenspeicherung und Löschung

Wir speichern Ihre Nachrichtenverlauf und Ihre Kontaktdaten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenschutz und Alternativen zur Kontaktaufnahme

Falls Sie nicht möchten, dass WhatsApp Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, empfehlen wir Ihnen, uns über alternative Kommunikationswege zu kontaktieren (z. B. E-Mail oder Telefon).

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter https://hsi-heizung.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Datenschutzerklärung für die Instagram-Seite der H.S.I. Heizung & Sanitär GmbH

1. Verantwortlicher
H.S.I. Heizung & Sanitär GmbH
Riedstr. 28
64331 Weiterstadt
E-Mail: info@hsi-heizung.de
Telefon: +49 6151 9508000

2. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Instagram-Seite der H.S.I. Heizung & Sanitär GmbH. Durch die Nutzung unserer Instagram-Seite werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die Verantwortung für den Datenschutz auf Instagram liegt sowohl bei der H.S.I. Heizung & Sanitär GmbH als auch bei Meta Platforms Ireland Limited, dem Betreiber von Instagram.

3. Datenverarbeitung auf Instagram
Als Betreiber einer Instagram-Unternehmensseite erheben und verarbeiten wir in Zusammenarbeit mit Meta personenbezogene Daten der Nutzer. Diese Daten umfassen unter anderem:

• Interaktionen (Likes, Kommentare, Nachrichten)
• Statistische Daten von Instagram Insights (Anzahl der Besucher, Reichweite, demografische Informationen)

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Seite zu betreiben und mit unseren Kunden und Interessenten zu interagieren.

4. Verwendungszwecke der Daten
Wir nutzen die von Instagram bereitgestellten Daten, um:

• Unsere Dienstleistungen zu verbessern
• Mit Ihnen in Kontakt zu treten
• Statistiken und Analysen zu erstellen, um die Reichweite unserer Beiträge zu messen

5. Rechte der Nutzer

Sie haben das Recht:

• Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
• Die Löschung Ihrer Daten zu fordern (Art. 17 DSGVO)
• Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
• Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)
• Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 DSGVO)

Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie sich direkt an uns oder an Meta Platforms Ireland Limited wenden.

6. Weitergabe der Daten
Die von Ihnen auf Instagram bereitgestellten Daten werden von Meta verarbeitet und können in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta.

7. Speicherdauer
Die von uns verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind oder Sie der Verarbeitung widersprechen.

8. Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland Limited und die Möglichkeit, Ihre Datenschutzrechte direkt bei Instagram wahrzunehmen, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram.

9. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Die aktuelle Fassung ist stets auf unserer Instagram-Seite einsehbar.